Folgende
Artikel, Beiträge und Bilder habe ich publiziert (Zeitschriften und Nachrichten) und stehen
als PDF's zur Verfügung. Zum Lesen bitte auf die Bilder klicken.
"Foto Pan-STARRS", Orion37, Juni 2013
Ein Foto vom Komet Pan-STARRS.

|
"Sternwarte Quito - historische Geräte am Äquator", Orion375, April 2013
Die Sternwarte Quito stellt wegen der Äquatornähe ein spezielles Ausflugsziel dar. Eine gute Zusammenfassung der Astronomie in Ecuador basierend auf einem eigenen Besuch mit Fotos dieser Sternwarte.
  
|
"15 Jahre Sternwarte Toggenburg", Orion374, Februar 2013
Die Sternwarte Toggenburg wurde Ende 2012 15 Jahre alt. Ein Bericht über die engagierten Sternwartenbesitzer und deren unermödliche Leidenschaft dieser einmalig gelegenen Sternwarte..
 
|
"Polarlichter in Lappland", Orion372, Oktober 2012
Ein Bericht über die Polarlichtbeaobachtung und nützlichen Hinweisen zu deren Fotografie. Polarlichter aus dem finnischen Lappland runden diesen Artikel ab.
   
|
"Titelbild Polarlichter", Orion372, Oktober 2012
 
|
"Unser Nachbar im All", Orion363, April 2011
Ein Fotobeitrag von einem schönen, einzigartigen Mondhalo.
 
|
"Das Gefräsige Lichtermeer", Zürichsee-Zeitung Oberland, 29. März 2011
Ein Panorama der Lichtverschmutzung in der Region Zürcher Oberland, Oberer Zürichsee als Illustration zu einem Aritkel über Energieverschwendung.

|
Vortragsankündigung Lichtverschmutzung "Gesundheitsschäden möglich", Zürichsee-Zeitung Bezirk Horgen Montag, 25. Oktober 2010
Ein Panorama der Lichtverschmutzung in der Region Zürcher Oberland, Oberer Zürichsee als Illustration für einen Vortrag von Deep-Sky Switzerland.
|
Titelbild Nebensonnen, Orion 353, August 2009
 
|
"beleuchteter Okularkoffer", Orion 353, August 2009
Ein kleiner Beitrag zum Thema beleuchteter Okularkoffer als Eigenbau.

|
"Atmosphärische Erscheinungen", Orion 353, August 2009
Mitarbeit an einem Bericht über die Entsteheung von Nebensonnen, Halos und weiteren atmosphärischen Erscheinungen.
  
|
Bild von M17, Orion 353, August 2009

|
Titelbild Bachtelturm, Orion 351, April 2009
 
|
"Bau einer selbst drehenden Sternkarte", Orion 351, April 2009
Hier wird beschrieben wie eine selbst drehende Sternkarte mit einem 24h-Uhrwerk gebaut werden kann.
  
|
Bild vom Kometen Lulin, Orion 351, April 2009

|
"Kaufhilfe für Ferngläser", Orion 349, Dezember 2008
Eine dreiseitige Beratung und Anleitung welche Punkte beim Kauf eines Fernglases beachtet werden sollen, damit ein interessantes Fernglas auch optisch gute Leistungen aufweisst.
  
|
"Bau einer drehbaren Sternkarte", Orion 348, Oktober 2008
Dieser Beitrag erklärt wie eine drehbare Sternkarte funktioniert. Dieser Bericht richtet sich primär an Einsteiger und dient als Grundlage für die Entdeckung des Sternenhimmels. Dieser Ausgabe ist ebenfalls eine Sternkarte zum Basteln beigelegt, für welche ich die Vorlage lieferte.
  
 
Die erste Seite auf Karton, die zweite. auf Folie.drucken, danach ausschneiden.
|
Fotos von h&x Persei und M8, Orion 347, August 2008
   
|